Bistum Whitehorse
Das Bistum Whitehorse (lat.: Dioecesis Equialbensis) ist ein römisch-katholisches Bistum in Whitehorse im Yukon-Territorium in Kanada.
| Bistum Whitehorse | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Kanada |
| Kirchenprovinz | Grouard-McLennan |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Grouard-McLennan |
| Diözesanbischof | Héctor Vila |
| Gründung | 13. Juli 1967 |
| Fläche | 723.515 km² |
| Pfarreien | 22 (31.12.2014 / AP2015) |
| Einwohner | 43.250 (31.12.2014 / AP2015) |
| Katholiken | 8200 (31.12.2014 / AP2015) |
| Anteil | 19 % |
| Diözesanpriester | 4 (31.12.2014 / AP2015) |
| Ordenspriester | 4 (31.12.2014 / AP2015) |
| Katholiken je Priester | 1025 |
| Ordensbrüder | 4 (31.12.2014 / AP2015) |
| Ordensschwestern | 2 (31.12.2014 / AP2015) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Englisch Französisch |
| Kathedrale | Sacred Heart Cathedral |
| Website | http://www.whitehorsediocese.com/ |
| Kirchenprovinz | |
|
Kirchenprovinz Grouard-McLennan | |
Das Bistum wurde zunächst am 9. März 1908 als Apostolische Präfektur Yukon-Prince Rupert gegründet. Am 20. November 1916 erfolgte die Erhebung zum Apostolischen Vikariat Yukon-Prince Rupert, das am 14. Januar 1944 in Apostolisches Vikariat Whitehorse umbenannt wurde.
Am 13. Juli 1967 wurde das eigenständige Bistum Whitehorse gegründet und dem Erzbistum Grouard-McLennan als Suffraganbistum zugeordnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.