Bits of Freedom
Die niederländische Stiftung Bits of Freedom wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Organisation mit Sitz in Amsterdam setzt sich für digitale Bürgerrechte, Netzneutralität, Datenschutz, Urheberrecht und Informationsfreiheit in der Netzpolitik ein.
Bits of Freedom | |
---|---|
Rechtsform | Stichting |
Gründung | 2000 |
Sitz | Amsterdam, Niederlande |
Zweck | Netzpolitik |
Vorsitz | Joris van Hoboken |
Umsatz | 636.468 Euro (2017) |
Beschäftigte | 7 |
Website | www.bof.nl |
Inhaltlich fokussiert sich die Organisation dabei derzeit auf drei nach eigener Darstellung für die Arbeit wesentliche Anliegen: 1. Private Kommunikation soll auch im Netz privat bleiben. 2. Die Infrastruktur des Internets soll offen bleiben, Nutzer an den Endpunkten sollen ungestört von Eingriffen etwa durch Infrastrukturbetreiber Daten austauschen können. 3. Digitales Teilen von Informationen ist notwendige Basis eines demokratischen Zusammenlebens und sollte daher nicht durch eine unausgewogene Auslegung von Urheberrechten eingeschränkt werden. So lehnte Bit of Freedom eine von niederländischen Verwertungsgesellschaften befürwortete Abgabe für das Einbetten von Webvideos ab.