Bitter SC

Der Bitter SC war das zweite Modell des deutschen Herstellers Bitter. Es löste den Bitter CD ab und basierte ebenfalls auf Großserientechnik von Opel. Die offizielle Vorstellung des Bitter SC Coupés fand im Frühjahr 1980 anlässlich des Großen Preises der Formel 1 von Monaco statt, bei dem es als Safety Car seinen Einsatz hatte.

Bitter
Bitter SC Coupé (1981–1989)
SC
Produktionszeitraum: 1981–1989
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé, Cabriolet, Limousine
Motoren: Ottomotoren:
3,0–3,9 Liter
(132–154 kW)
Länge: 4910–5060 mm
Breite: 1820 mm
Höhe: 1350–1370 mm
Radstand: 2683–2683 mm
Leergewicht: 1515–1635 kg
Vorgängermodell Bitter CD
Nachfolgemodell (Bitter Type 3)

Der SC wurde ab Anfang 1981 produziert und war im Laufe der Jahre in drei Karosserieversionen lieferbar. Neben dem Coupé, dem Volumenmodell der Reihe, wurden ab Frühjahr 1983 ein Cabrio sowie ab Spätsommer 1985 eine viertürige Stufenhecklimousine mit der Bezeichnung SC Sedan angeboten.

Bis zur Produktionseinstellung im Spätherbst 1989 wurden insgesamt 488 Exemplare des Bitter SC-Serie hergestellt. Der indirekte Nachfolger sollte der Prototyp Type 3 werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.