Björn Steiger Stiftung

Die Björn Steiger Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts mit dem Ziel, die Notfallhilfe und das Rettungswesen in Deutschland zu verbessern. Sie ist nach dem achtjährigen Björn Steiger benannt, der 1969 nach einem Verkehrsunfall wegen fehlender zeitnaher und professioneller Hilfe starb. Die Björn Steiger Stiftung hat einen wesentlichen Anteil zum Aufbau eines modernen Rettungsdienstes in Deutschland beigetragen. Einheitliche Notrufnummern, Notrufsäulen am Straßenrand, Luftrettung, Baby-Notarztwagen, Handy-Ortung durch Rettungsleitstellen und Laien-Defibrillatoren gegen den Herztod gehören zu den Projekten, die die Stiftung angestoßen hat.

Björn Steiger Stiftung
Rechtsform Stiftung des bürgerlichen Rechts (ehemals eingetragener Verein)
Bestehen 7. Juli 1969
Stifter Ute und Siegfried Steiger †
Sitz Winnenden
Zweck Verbesserung der Notfallhilfe
Vorsitz Pierre-Enric Steiger (Präsident), Noemi-Victoria Steiger
Präsidialrat: Klaus-Dieter Scheurle (Vorsitz), Claudia Schmidtke (stellv. Vorsitz), Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Kurt Bodewig, Sigmar Gabriel, Armin Laschet, Frank Ulrich Montgomery, Günther Oettinger
Geschäftsführung Marcel Schneider (Hauptgeschäftsführung), Sabrina Seitter (stellvertretende Hauptgeschäftsführerin), Siegfried Brockmann, Christof Chwojka, Joachim von Beesten
Website www.steiger-stiftung.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.