Black Mountain Tower

Der Black Mountain Tower (ehemals: Telstra Tower) ist ein Fernsehturm in der australischen Hauptstadt Canberra und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Der auf dem Black Mountain gelegene 195 Meter hohe Turm war nach der Telekommunikationsgesellschaft Telstra benannt und wurde 1980 fertiggestellt. Er beherbergt neben verschiedenen Fernmeldeeinrichtungen auch einen Besucherbereich; dieser umfasst eine Aussichtsplattform, ein Drehrestaurant, ein Café, ein Museum für Fernmeldetechnik sowie einen Souvenirladen. Der Turm steht auf einem dreigeschossigen Podium.

Black Mountain Tower
Basisdaten
Ort: Canberra
Territorium: Australian Capital Territory
Staat: Australien
Höhenlage: 796 m
Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm
Turmdaten
Baustoff: Stahl, Beton
Gesamthöhe: 195,2 m
Daten zur Sendeanlage
Weitere Daten
Grundfläche:343 
Eröffnung:15. Mai 1980
Aussichtsplattformen:62 m und 66,1 m (offen),
54 m (Restaurant)
Betonvolumen:630 
Stahl-Gewicht:335 t
Höhe Antenne:63,1 m
Positionskarte
Black Mountain Tower
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.