Blattfußkrebse

Die Blattfußkrebse, wissenschaftlicher Name Phyllopoda (von altgriechisch phyllo φύλλο: Blatt und poús πούς: Fuß) sind eine der beiden Unterklassen der Kiemenfußkrebse (Branchiopoda), sie umfassen alle rezenten Kiemenfußkrebse mit Ausnahme der Kiemenfüßer (Anostraca, manchmal wird eine monotypische Unterklasse Sarsostraca mit den Anostraca im Ordnungsrang als einzigem rezenten Subtaxon unterschieden). Namensgebend für die Gruppe sind die zu Blattbeinen umgebildeten Rumpfextremitäten oder Phyllopoden (allerdings gibt es Krebse wie die Phyllocarida, die ebenfalls Blattbeine besitzen, aber nicht näher verwandt sind, hier geht man von konvergenter Entwicklung aus). Artenreichste Gruppe der Blattfußkrebse sind die Wasserflöhe (Cladocera), die neben vielen in Binnengewässern lebenden (limnischen) Vertretern auch wenige marine (im Meer lebende) Arten umfassen. Die übrigen, rein limnischen und artenarmen Ordnungen werden als „Großbranchiopoden“ zusammengefasst, sie sind sich morphologisch ähnlich und haben eine ähnliche Lebensweise, bilden aber keine geschlossene Abstammungsgemeinschaft oder Klade aus. Im praktischen Zusammenhang, etwa für Rote Listen, werden gelegentlich Blattfußkrebse und Großbranchiopoden gleichgesetzt, dieses rein praktische Vorgehen entspricht aber nicht der zoologischen Systematik.

Blattfußkrebse

Daphnia pulex

Systematik
Überstamm: Häutungstiere (Ecdysozoa)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Krebstiere (Crustacea)
Klasse: Kiemenfußkrebse (Branchiopoda)
Unterklasse: Blattfußkrebse
Wissenschaftlicher Name
Phyllopoda
Preuss, 1951
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.