Blauaras
Die Blauaras (Anodorhynchus) sind eine Gattung mittelgroßer bis großer Papageien mit einem sehr großen und wuchtigen Schnabel. Der lang gestufte Schwanz ist keilförmig mit zugespitzten Federspitzen. Der Schwanz ist länger als die angelegten Flügel. Die Wangen sind im Gegensatz zu denen der Eigentlichen Aras befiedert, aber ein breiter Augenring und die Unterschnabelwurzel sind nackt und leuchtend gelb. Die Spezies der Gattung haben ein blaues Gefieder, wobei die Unterseiten der Schwung- und Steuerfedern schwarz gefärbt sind.
Blauaras | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hyazinthara (Anodorhynchus hyacinthinus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Anodorhynchus | ||||||||||||
Spix, 1824 |
Mit einer Länge von ca. 100 cm ist der Hyazinthara der größte aller Papageien; die anderen Arten der Blauaras, der Learara und der vermutlich ausgestorbene Türkisara, sind mit Körperlängen von ca. 72 cm und 68 cm merklich kleiner.