Nahverkehr Dillenburg/Herborn

Der Öffentliche Personennahverkehr im Raum Dillenburg und Herborn wird durch die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW) organisiert. Ebenso sind beide Städte Gesellschafter des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).

Dillenburg und Herborn haben gemeinsam ca. 43.000 Einwohner, mit der Nachbarstadt Haiger und ihren Stadtteilen ergibt sich eine Einwohnerzahl von insgesamt ca. 63.000. Nicht hinzu gezählt sind hier die einwohnerstarken Umlandgemeinden wie Dietzhölztal, Eschenburg oder Driedorf. Bedingt durch die tripolare Stadtstruktur konzentriert sich auch der Busverkehr auf insgesamt drei Stadtzentren. So stellt trotz der räumlichen Nähe jede Stadt für sich einen eigenen Knotenpunkt für den ÖPNV dar.

Seit Stilllegung vieler Nebenbahnen, die von Haiger, Dillenburg oder Herborn ausgegangen sind, wird der Umlandverkehr mit Bussen betrieben. Drei Regionalbahn- und zwei Regional-Express-Linien bilden den Zugverkehr. Zwischen Dezember 2009 und Dezember 2011 wurde dieses Angebot durch ein einzelnes EuroCity-Zugpaar (Siegen–Klagenfurt) ergänzt. Im Dezember 2021 kehrte der Schienenpersonenfernverkehr mit der Intercity-Linie 34 zurück. Gehalten wird ausschließlich in Dillenburg. Bestimmte Züge können zwischen Dillenburg und Iserlohn-Letmathe zum Nahverkehrstarif genutzt werden. Die Fahrten im SPNV erfolgen darüber hinaus durch DB Regio Mitte und die Hessische Landesbahn. Die Buslinien werden durch regionale Verkehrsbetriebe ausgeführt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.