Blaues Hochhaus
Das Blaue Hochhaus in Schweinfurt wurde in früherer Zeit auch SKF-Wohnhochhaus genannt (Spitznamen: Blauer Klaus oder Blauer Daumen). Es ist nicht mit dem älteren SKF-Wohnhochhaus am Bergl und dem SKF Hochhaus der deutschen Hauptverwaltung der Schwedischen Kugellagerfabriken (SKF) in der Innenstadt zu verwechseln.
Blaues Hochhaus SKF Wohnhochhaus | ||
Blaues Hochhaus | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Schweinfurt | |
Bauzeit: | 1962–1964 | |
Koordinaten: | 50° 3′ 46,6″ N, 10° 14′ 41,4″ O | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Wohnen | |
Wohnungen: | 121 | |
Bauherr: | Schwedische Kugellagerfabriken (SKF) | |
Hausverwaltung: | Sparkasse Schweinfurt-Haßberge | |
Technische Daten | ||
Höhe: | 73 m | |
Etagen: | 25 | |
Anschrift | ||
Stadt: | Schweinfurt | |
Land: | Deutschland |
Das Blaue Hochhaus liegt im Stadtteil Hochfeld/Steinberg, Ortsteil Steinberg und ist ein 1964 fertiggestelltes Wohnhochhaus mit 25 Geschossen und einer Höhe von 73 Metern (ohne Antenne). Es ist das höchste Hochhaus der Stadt und Unterfrankens. Anfangs war es das höchste Wohnhochhaus Deutschlands.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.