Blaugras-Horstseggenrasen

Der Blaugras-Horstseggenrasen (Seslerio-Semperviretum) ist eine Assoziation (Pflanzengesellschaft) des pflanzensoziologischen Verbandes Alpine Blaugras-Rasen (Seslerion albicantis). Es ist die typische Pflanzengesellschaft steiler Alpenrasen auf kalkhaltigem Gesteinsschutt als Untergrund. Die beiden wichtigsten Pflanzenarten sind das Kalk-Blaugras (Sesleria albicans, syn. Sesleria caerulea) und die Horst-Segge (Carex sempervirens). Ihre Rhizome, das heißt ihre unterirdischen Sprossteile, bilden ein dichtes Geflecht, welches den labilen Boden zusammenhält. Dieses Geflecht lässt aber trotzdem genug Platz für andere Arten dieser reichen Pflanzengesellschaft.

In der Sukzession folgt der Blaugras-Horstseggenrasen der Kalkschutthalde. Diese ist zuerst ohne Boden und Vegetation, wird aber nach und nach von Pionierpflanzen wie der Silberwurz (Dryas octopetala) oder Spalierweiden (z. B. Salix reticulata) besiedelt. Nach und nach schließen sich die bewachsenen Flecken zu einem geschlossenen Rasen zusammen, welcher allmählich von den typischen Arten des Blaugras-Horstseggenrasens besiedelt wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.