Bleialfer Tunnel
Der Bleialfer Tunnel ist ein 400 m langer, stillgelegter Eisenbahntunnel der Westeifelbahn am Rande der Eifelgemeinde Bleialf in der Verbandsgemeinde Prüm im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz. Der Tunnel besteht aus zwei Röhren, deren ältere im Zweiten Weltkrieg gesprengt wurde.
| Bleialfer Tunnel | ||
|---|---|---|
Ostportal des Bleialfer Tunnels | ||
| Nutzung | Eisenbahn, heute Radweg und Fledermausquartier | |
| Verkehrsverbindung | Westeifelbahn | |
| Ort | Bleialf | |
| Länge | 400 m | |
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Bau | ||
| Baubeginn | 1888 (1. Röhre) 1917 (2. Röhre) | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | zuletzt Deutsche Bundesbahn | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Westportal | 50° 14′ 6″ N, 6° 15′ 48″ O | |
| Ostportal | 50° 14′ 3″ N, 6° 16′ 6″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.