Blicklähmung
Blicklähmung oder Blickparese ist eine Störung gleichsinniger Augenbewegungen. Sie kommt durch Läsionen der supranukleären Blickzentren im Gehirn zustande. Die Einschränkung der Beweglichkeit des rechten und linken Auges sind bei "reinen" Blicklähmungen annähernd gleich. Ein Schielen besteht in diesen Fällen in der Regel nicht. Wesentlich häufiger kommen jedoch Kombinationen mit Formen von Lähmungsschielen vor, da sich die Blickzentren in enger Nachbarschaft zu den Kerngebieten und Wurzeln der Hirnnerven III, IV und VI befinden. Das Vorhandensein eines Schielens schließt demnach eine Blicklähmung keinesfalls aus.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
H51.0 | Sonstige Störungen der Blickbewegungen – Konjugierte Blicklähmung |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.