Blasloch (Geologie)
Ein Blasloch (geologisch Gloup genannt – von altnord. Gluppa, dt. Blasloch) auch Brandungsgeysir ist eine enge Öffnung am Ende einer Meereshöhle, die über die Höhlendecke hinauf ins Freie reicht. Wenn eine Brandungswelle auf die Mündung der Höhle trifft, wird sie durch die Höhlenwände, wie in einem Trichter, zur oberirdischen Öffnung geführt. Bei geeigneter Geometrie der Höhle und den richtigen Wetterbedingungen kann das zu erheblichen Wasserfontänen führen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.