Blu-ray Disc
Die Blu-ray Disc (BD; meist Blu-ray abgekürzt) ist ein digitales optisches Speichermedium. Sie wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-rays können daher Filme und Musik (Pure Audio) mit deutlich höherer Auflösung gespeichert werden. Blu-ray-Disc-Player (umgangssprachliche Kurzform: Blu-ray-Player) sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, sodass auch diese abgespielt werden können. Die weltweit ersten Blu-ray-Filme auf dem Markt gab es seit Juni 2006. BD setzte sich im Formatkrieg gegen die Mitbewerber HD DVD und VMD durch. Die Produktion und Weiterentwicklung der konkurrierenden HD-DVD-Technik – einschließlich der Geräte – wurde im März 2008 eingestellt.
| Speichermedium Blu-ray Disc | |
| Allgemeines | |
|---|---|
| Typ | optisches Speichermedium |
| Kapazität | 25 GB (Single Layer), 50 GB (Dual Layer), 100/128 GB (BDXL; 3 bzw. 4 Layer), unter Laborbedingungen bis zu 500 GB (20 Layer) |
| Lebensdauer | 30 bis 50 Jahre (Angaben der Industrie) |
| Größe | Durchmesser 12 cm / 8 cm |
| Gebrauch | Datenspeicher, hochauflösende Filme, Videospiele, hochauflösende Musik |
| Ursprung | |
| Entwickler | Blu-ray Disc Association (2002) |
| Vorgänger | DVD |
| Nachfolger | AD, Ultra HD Blu-ray |