Blumenstraße (Berlin-Friedrichshain)
Die Blumenstraße liegt im Ortsteil Friedrichshain des Berliner Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Bis 1816 hieß sie Lehmgasse. Ursprünglich lag sie zwischen der Alexanderstraße in Mitte und der Andreasstraße. Namensgebend waren die am Straßenlauf gelegenen Gärten des Jean David Bouché (1747–1819). 1872 war die Straße Ausgangspunkt der sogenannten Blumenstraßenkrawalle, eines Mieterprotests, an dem mehrere tausend Anwohner und Polizisten beteiligt waren. Durch die Neubebauung südlich der Karl-Marx-Allee (damals Stalinallee) wurde der Straßenzug der Blumenstraße zwischen Krautstraße und Alexanderstraße bis 1970 überbaut und aufgehoben, die ersetzende Bebauung wurde durch einen rechtwinkligen Straßenverlauf verbunden, der (vorwiegend im Ortsteil Mitte verlaufend) am 9. August 1963 den Namen Neue Blumenstraße erhielt.
Blumenstraße | |
---|---|
Straße in Berlin | |
Blumenstraße | |
Basisdaten | |
Ort | Berlin |
Ortsteil | Friedrichshain |
Angelegt | 18. Jh. |
Neugestaltet | um 1953 |
Hist. Namen | Lehmgasse |
Anschlussstraßen | Neue Blumenstraße |
Querstraßen | Krautstraße Andreasstraße |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Anlieger |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 210 Meter |