Bochnia
Bochnia [] (deutsch Salzberg) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Kleinpolen, etwa 40 km östlich von Krakau, am Fluss Raba. Das Salzbergwerk Bochnia wurde 2013 in die UNESCO-Liste der Welterbestätten aufgenommen.
| Bochnia | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Staat: | Polen | |
| Woiwodschaft: | Kleinpolen | |
| Powiat: | Bochnia | |
| Fläche: | 29,89 km² | |
| Geographische Lage: | 49° 59′ N, 20° 26′ O | |
| Einwohner: | 29.554 (31. Dez. 2020) | |
| Postleitzahl: | 32-700 und 32-701 | |
| Telefonvorwahl: | (+48) 14 | |
| Kfz-Kennzeichen: | KBC | |
| Wirtschaft und Verkehr | ||
| Straße: | E 40 Breslau – Tarnów | |
| Eisenbahn: | Breslau–Medyka | |
| Nächster int. Flughafen: | Krakau-Balice | |
| Gmina | ||
| Gminatyp: | Stadtgemeinde | |
| Einwohner: | 29.554 (31. Dez. 2020) | |
| Gemeindenummer (GUS): | 1201011 | |
| Verwaltung (Stand: 2015) | ||
| Bürgermeister: | Stefan Kolawinski | |
| Adresse: | ul. Kazimierza Wielkiego 2 32-700 Bochnia | |
| Webpräsenz: | www.bochnia.eu | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.