Bockbachtalbrücke
Die Bockbachtalbrücke ist die einzige der drei vorhandenen Eisenbahnbrücken, die im Zuge der Erweiterung der Eistalbahn zwischen 1922 und 1932 im Streckenabschnitt zwischen Ramsen und Enkenbach entstanden; sie wird sowohl im Sonn- und Feiertagsverkehr als auch mittwochs zum Haltepunkt Eiswoog befahren.
| Bockbachtalbrücke | ||
|---|---|---|
| Blick auf die Bockbachtalbrücke, im Vordergrund die Schienen der Stumpfwaldbahn | ||
| Nutzung | Eisenbahnbrücke der Eistalbahn | |
| Querung von | Bockbach | |
| Ort | Ramsen | |
| Gesamtlänge | 170 Meter | |
| Anzahl der Öffnungen | 6 | |
| Längste Stützweite | 22,8 Meter | |
| Höhe | 28 Meter | |
| Baukosten | 375.000 Reichsmark | |
| Baubeginn | 1931 | |
| Fertigstellung | 1932 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 49° 31′ 37″ N, 7° 59′ 31″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.