Bodensee-Königssee-Radweg
Der Bodensee-Königssee-Radweg ist ein 455 Kilometer langer Radfernweg in Bayern.
| Bodensee-Königssee-Radweg | |
|---|---|
| Gesamtlänge | 455 km | 
| Lage | Bayern | 
| Karte | |
| Link auf Karte und Höhenprofil | |
| Startpunkt | Lindau | 
| Zielpunkt | Königssee | 
| Orte am Weg | Lindau, Scheidegg, Immenstadt, Sonthofen, Oy-Mittelberg, Nesselwang, Füssen, Schwangau, Wildsteig, Bad Kohlgrub, Murnau am Staffelsee, Kochel am See, Benediktbeuern, Bad Tölz, Gmund am Tegernsee, Schliersee, Bad Feilnbach, Neubeuern, Aschau i.Chiemgau, Bernau am Chiemsee, Grassau, Traunstein, Schönau am Königssee | 
| Bodenbelag | teils asphaltiert, teils wassergebundene Oberfläche | 
| Höhendifferenz | niedrigster Punkt: 396 Hm höchster Punkt: 995 Hm Lindau → Schönau a. Königsee: | 
| Schwierigkeit | mittel – schwer | 
| Verkehrsaufkommen | gering, überwiegend Radweg | 
| Anschluss an | Bodenseeradweg, Allgäu-Radweg, Radrunde Allgäu, Iller-Radweg, Via Claudia Augusta, Romantische Straße, Isar-Radweg, Via Bavarica Tyrolensis, Inn-Radweg, Tauernradweg, D-Route 11, Benediktweg | 
| Webadresse | bodensee-koenigssee-radweg.de | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.