Bois Belleau
Die Bois Belleau war ursprünglich ein US-amerikanischer Leichter Flugzeugträger und das dritte Schiff der Independence-Klasse, die durch Umbauten von vorhandenen Kreuzerrümpfen der Cleveland-Klasse entstand. Als USS Belleau Wood (CVL-24, ursprünglich CV-24) versah es seinen Dienst in der United States Navy auf dem pazifischen Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkrieges und wurde nach Kriegsende der Reserveflotte überstellt. Von 1953 bis 1960 diente sie dann unter dem neuen Namen Bois Belleau in der französischen Marine und nahm am Indochina- und Algerienkrieg teil.
USS Belleau Wood (CVL-24) | |
Übersicht | |
---|---|
Bestellung | 16. Februar 1942 |
Kiellegung | 11. August 1941 |
Stapellauf | 6. Dezember 1942 |
1. Dienstzeit | |
Indienststellung | 31. März 1943 |
Außerdienststellung | 13. Januar 1947 |
Verbleib | Reserveflotte |
2. Dienstzeit | |
Indienststellung | 23. Dezember 1953 |
Außerdienststellung | 12. September 1960 |
Verbleib | verschrottet |
Technische Daten | |
Verdrängung | |
Länge |
189,7 m |
Breite |
21,8 m (Wasserlinie) |
Höhe |
14 m (Flugdeck) |
Tiefgang |
7,9 m |
Besatzung |
1.569 |
Antrieb |
4 Dampfkessel |
Geschwindigkeit |
31,6 kn (~59 km/h) |
Reichweite |
5.800 sm (~10.700 km) |
Bewaffnung |
1943: |
Flugzeuge |
24 F6F Hellcat, 9 TBF Avenger; in französischen Diensten F4U Corsair und TBF Avenger |
Rufzeichen |
November – Foxtrot – Golf – November |