Bokel (Halle)
Bokel ist ein Ortsteil von Halle (Westf.) im nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh. Die überwiegend ländliche Gegend mit der in den 1970er Jahren erbauten Bokler-Siedlung liegt im Südwesten der Stadt Halle. Am 1. Januar 1973 wurde Bokel nach Halle eingemeindet.
Bokel Stadt Halle (Westf.) | |
|---|---|
| Koordinaten: | 52° 2′ N, 8° 20′ O |
| Höhe: | 89 m |
| Fläche: | 8,5 km² |
| Einwohner: | 789 (1. Jan. 2022) |
| Bevölkerungsdichte: | 93 Einwohner/km² |
| Eingemeindung: | 1. Januar 1973 |
| Postleitzahl: | 33790 |
| Vorwahl: | 05201 |
| Lage von Bokel in Halle (Westf.) | |
Bei der einst selbständigen Landgemeinde liegt das Schloss Tatenhausen, dessen Orangerie nach Plänen von Johann Conrad Schlaun erbaut wurde. Von 1810 bis 1813 lebte in dem Schloss der Hainbund-Dichter Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.