Boltwoodit
Boltwoodit ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung K[UO2|SiO3OH]·1,5H2O und damit chemisch gesehen ein Kalium-Uranyl-Silikat mit zusätzlichen Hydroxidionen.
Boltwoodit | |
---|---|
Orange-brauner Boltwoodit auf Rauchquarz aus Goanikontes, Region Erongo, Namibia | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Bwd |
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Silikate und Germanate – Inselsilikate (Nesosilikate) |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VIII/A'.14 VIII/B.34-060 9.AK.15 53.03.01.05 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse; Symbol | monoklin-prismatisch; 2/m |
Raumgruppe | P21/m (Nr. 11) |
Gitterparameter | a = 7,0772(8) Å; b = 7,0597(8) Å; c = 6,6479(7) Å β = 104,982(2)° |
Formeleinheiten | Z = 2 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 3,5 bis 4 |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 4,7; berechnet: 4,46 |
Spaltbarkeit | vollkommen nach {010}, unvollkommen nach {001} |
Bruch; Tenazität | uneben |
Farbe | gelb bis hellgelb |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Glasglanz, Perlmuttglanz, Seidenglanz; erdig matt |
Radioaktivität | sehr stark |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,668 bis 1,670 nβ = 1,695 bis 1,696 nγ = 1,698 bis 1,703 |
Doppelbrechung | δ = 0,030 bis 0,033 |
Optischer Charakter | zweiachsig negativ |
Pleochroismus | schwach: X = farblos, Y = Z = gelb |
Boltwoodit kristallisiert im monoklinen Kristallsystem und entwickelt faserige bis nadelige, nach der c-Achse [010] gestreckte Kristalle bis etwa einem Zentimeter Länge, die meist zu büscheligen oder radialstrahligen Mineral-Aggregaten angeordnet sind. Das je nach Ausbildungsform durchsichtige bis durchscheinende Mineral ist von gelber bis hellgelber Farbe, hinterlässt aber auf der Strichtafel einen weißen Strich. Kristalloberflächen zeigen einen glasähnlichen, Aggregatformen dagegen einen eher perl- bis seidenähnlichen Glanz.