Bombardier Itino
Der Bombardier Itino (Schreibweise des Herstellers: ITINO) ist ein je nach Ausführung zwei- oder dreiteiliger dieselhydraulischer/dieselmechanischer Triebzug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h bis 160 km/h. Er wurde mit zwei separaten, in den Endwagen angeordneten Dieselantrieben angeboten und ist bis zu vierfach gekuppelt einsetzbar. Die Fertigung erfolgte im Werk Hennigsdorf bei Berlin.
| Itino | |
|---|---|
Itino der VIAS in Frankfurt (Main) Hauptbahnhof | |
| Anzahl: | 57 geliefert |
| Hersteller: | Bombardier Transportation, Werk Hennigsdorf |
| Baujahr(e): | 2002–2010 |
| Achsformel: | Bx'(2)By' (2-teilig) Bx'(2)(2)By' (3-teilig) |
| Länge über Kupplung: | Schweden: 38,4 m bzw. 54,75 m Odenwaldbahn: 39,47 m |
| Leermasse: | 61,5 t bzw. 82,5 t |
| Dienstmasse: | 77 t (Odenwaldbahn, 2/3 Vorräte) |
| Höchstgeschwindigkeit: | Schweden: 140 km/h Odenwaldbahn: 140 km/h |
| Installierte Leistung: | bis 2006: 2× 500 kW bei 2100 1/min ab 2008: 2× 570 kW |
| Motorentyp: | bis 2006: 2× MAN D 2842 LE 607, 500 kW, 12 Zylinder EURO2 ab 2008: 2× FPT Vector8, 570 kW, 8 Zylinder Stage3B (vergleichbar EURO5) |
| Leistungsübertragung: | bis 2006: Dieselhydraulisch, Voith Turbo T 212 bre ab 2008: dieselmechanisch ZF Ecolife |
| Tankinhalt: | 2× 1.000 Liter, nutzbar je 900 Liter |
| Bremse: | Retarder (2×): je kurz bis 450 kW, dauerhaft 300 kW; ep-Bremse |
| Steuerung: | bis zu 4 Fahrzeuge in Mehrfachtraktion |
| Kupplungstyp: | Scharfenberg |
| Sitzplätze: | 107 2. Klasse + 12 1. Klasse (Odenwaldbahn) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.