Bombardier Talent
Der Talent (Eigenschreibweise TALENT) war eine Triebwagen-Plattform von Bombardier Transportation (ursprünglich Waggonfabrik Talbot). „Talent“ ist ein Akronym für Talbot leichter Nahverkehrs-Triebwagen. Die Einheiten wurden als Diesel- (mit mechanischer oder elektrischer Kraftübertragung) und elektrische Triebzüge hergestellt. Es gibt Versionen mit und ohne Neigetechnik. Die Inneneinrichtung (Sitzteiler) war frei wählbar. Der Prototyp wurde 1996 vorgestellt; bis Anfang 2003 waren mehr als 300 Einheiten ausgeliefert oder bestellt.
| Bombardier Talent | |
|---|---|
Triebwagen 644 557 im Bahnhof Bonn Hbf | |
| Anzahl: | Talent: 780 (Stand März 09) |
| Hersteller: | Bombardier Transportation |
| Baujahr(e): | 1996–2008 |
| Achsformel: | B’2’B’ (zweiteilig) B’2’2’B’ (dreiteilig, dieselmechanisch) |
| Gattung: | BDET (ÖBB) |
| Spurweite: | 1435 mm |
| Länge: | 34 610–38 210 mm (zweiteilig) 48 360–52 160 mm (dreiteilig) 66 870 mm (vierteilig) |
| Breite: | 2 925 mm |
| Leermasse: | 57,0–62,0 t (zweiteilig) 72,0–96,5 t (dreiteilig) 116,0 t (vierteilig) |
| Dienstmasse: | ÖBB-Reihe 4024: 196 t |
| Radsatzfahrmasse: | 12,8 t (643) 14,1 t (644) |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100–140 km/h (je nach Variante) |
| Stundenleistung: | 630 kW (DM) 1010 kW (DE) 1440 kW (E, dreiteilig) 1520 kW (E, vierteilig) |
| Beschleunigung: | 0,7 m/s² (643) 1,0 m/s² (644) |
| Bremsverzögerung: | 1,2 m/s² |
| Leistungskennziffer: | 8,08–14,9 kW/t (je nach Variante) |
| Motorentyp: | 2 × MTU 12V 183 TD 13 (DE) 2 × MTU 6R 183 TD 13H (DM) |
| Motorbauart: | 2 × Zwölfzylinder-V-Motor (DE) 2 × Sechszylinder-Reihenmotor (DM) |
| Stromsystem: | 15 kV, 16,7 Hz ~ 25 kV, 50 Hz ~ (Zweisystem möglich) |
| Stromübertragung: | Stromabnehmer |
| Anzahl der Fahrmotoren: | zwei Dieselmotoren bzw. vier Elektromotoren |
| Antrieb: | dieselmechanisch, dieselelektrisch oder IGA-Antrieb |
| Bremse: | KBGM C-pn-P-A-H Mg (D), KBGM C-pn-P-A-H (D), KB C-pn-R-A-H Mg (D) (DM), KBGM C-pn-P-A-E Mg (D) (alle anderen), SW C-pn-R-A-E-Mg (ÖBB/MÁV) |
| Zugbeeinflussung: | länderspezifisch |
| Zugheizung: | Elektroheizung, Heizölbrenner |
| Geschwindigkeitsmesser: | Deuta |
| Betriebsart: | EBO bzw. BOStrab (vorgerüstet) |
| Kupplungstyp: | Scharfenberg Typ 10 |
| Sitzplätze: | 80–98 (zweiteilig) 137–161 (dreiteilig) 199 (vierteilig) |
| Stehplätze: | 160 (dreiteilig) 252 (vierteilig) |
| Fußbodenhöhe: | 1 190 mm, Einstiegsbereich und Mittelteil 590 oder 800 mm |
| Klassen: | 1. und 2. Klasse |
Bombardier entwickelte unter der Bezeichnung Talent 2 eine Nachfolgebauart, die zwischen 2008 und längstens 2021 produziert wurde; jedoch waren sie lediglich als elektrische Triebwagen bestellbar. Diese wurde durch den weiterentwickelten Talent 3 abgelöst.