Bonifatiuswerk

Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V. ist ein katholisches Hilfswerk für die Unterstützung der Seelsorge in den Diasporaregionen in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum. Den Auftrag dafür hat das Spendenhilfswerk von der Deutschen Bischofskonferenz. Das Bonifatiuswerk setzt sich zum Ziel, den missionarischen Auftrag der katholischen Kirche dort zu unterstützen, wo Katholiken in einem mehrheitlich glaubensfremden und zunehmend ungläubigen Umfeld leben. Gegründet wurde das Bonifatiuswerk im Jahr 1849 während des dritten Katholikentages in Regensburg. Es hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und wird häufig auch als Bonifatiusverein bezeichnet.

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1849
Sitz Paderborn
Motto „Keiner soll alleine glauben“
Zweck katholisches Hilfswerk
Vorsitz Georg Austen
Geschäftsführung Ingo Imenkämper
Umsatz 15.279.000 Euro (2019)
Beschäftigte 45 (2019)
Mitglieder 7500 (2019)
Website www.bonifatiuswerk.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.