Bonjour (Apple)
Bonjour (französisch für „Guten Tag!“), ehemals Rendezvous (französisch für „das Treffen“), ist eine Technik, die die automatische Erkennung von Netzwerkdiensten in IP-Netzen bereitstellt. Es ist eine Implementierung des Zeroconf-Systems durch Apple. Bonjour implementiert Multicast DNS (mDNS), DNS-SD sowie IPv4LL. mDNS und DNS-SD sind Apple-Entwicklungen, die zur Anerkennung als offene Standards freigegeben wurden.
| Bonjour Protokollspezifikationen | |
|---|---|
| IPv4LL | Dynamische Konfiguration von IPv4 Link-Local Adressen |
| mDNS | Multicast DNS |
| DNS-SD | DNS-Basiertes Service Discovery |
| DNS-LLQ | Langlebige DNS Queries |
| DNS-UL | Dynamische DNS Update Leases |
| NAT-PMP | NAT Port Mapping Protokoll |
Unter anderem verwendet iTunes die Bonjour-Technologie, um automatisch andere Computer zu finden, die ihre Musik freigeben. Unter Windows wird der Bonjour-Dienst von Programmen, die diesen benötigen, bei ihrer Installation mit installiert. In Version 10.4 („Tiger,“ 2005) des Betriebssystems Mac OS X wurde Rendezvous in Bonjour umbenannt, da es rechtliche Probleme mit dem Namen gab. Verwendung findet Bonjour außerdem unter anderem in Apple Safari, iTunes, AirPrint und in einigen Adobe-Programmen sowie in netzwerkfähiger Hardware.