Bordun

Bordun (von französisch bourdon [buʁˈdõ], italienisch bordone, so viel wie „Brummbass“) steht für:

  1. einen meist tiefen Halteton zur Begleitung einer Melodie
    1. als Kurzwort eine Bordunpfeife einer Sackpfeife oder eine Bordunsaite einer Drehleier oder eines Lauteninstruments
    2. Bordunsaite(n) oder Resonanzsaite(n): ungegriffen mitschwingende, „leere“ (Aliquot-)Saiten bei Lauteninstrumenten.
  2. ein Orgelregister mit gedackten (gedeckten) Labialpfeifen in den Lagen 32′, 16′ oder 8′
  3. eine große Kirchenglocke mit einem Schlagton tiefer als c1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.