Bornan

Als Bornan wird in der organischen Chemie der bicyclische Kohlenwasserstoff bezeichnet, der das Grundgerüst einiger Terpene bildet. Wichtige Derivate sind die Naturstoffe Borneol und Campher. Wegen der strukturellen Beziehung zu letzterem wurde der Kohlenwasserstoff auch Camphan genannt, doch soll laut IUPAC-Nomenklaturregel A-72 dieser Name (ebenso „Bornylan“) nicht mehr verwendet werden.

Strukturformel
Allgemeines
Name Bornan
Andere Namen
  • Camphan
  • Bornylan
  • 1,7,7-Trimethylbicyclo[2.2.1]heptan
Summenformel C10H18
Kurzbeschreibung

„sechsseitige Täfelchen“ [aus Alkohol], „zeichnet sich durch Leichtflüchtigkeit und großes Sublimationsvermögen aus“

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 464-15-3
PubChem 92108
ChemSpider 83155
DrugBank DB04501
Wikidata Q421333
Eigenschaften
Molare Masse 138,25 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

156–157 °C

Siedepunkt

161 °C (757 Torr)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.