Bornheim (Rheinland)
Bornheim () ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens. Durch ihre zentrale Lage zwischen Köln und Bonn gehört sie zu den am stärksten wachsenden Städten der Region und ist mittlerweile die drittgrößte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Durch die Stadtteile Waldorf, Kardorf, Merten und Walberberg führte einst die Eifelwasserleitung, ein römischer Aquädukt, durch den zu jener Zeit das römische Köln mit Trinkwasser versorgt wurde.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 50° 46′ N, 6° 59′ O | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
| Regierungsbezirk: | Köln | |
| Kreis: | Rhein-Sieg-Kreis | |
| Höhe: | 62 m ü. NHN | |
| Fläche: | 82,69 km2 | |
| Einwohner: | 49.025 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 593 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahl: | 53332 | |
| Vorwahlen: | 02222, 02227, 02236 | |
| Kfz-Kennzeichen: | SU | |
| Gemeindeschlüssel: | 05 3 82 012 | |
| Stadtgliederung: | 14 Stadtteile | |
| Adresse der Stadtverwaltung: |
Rathausstraße 2 53332 Bornheim | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Christoph Becker (parteilos) | |
| Lage der Stadt Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.