Bovine neonatale Panzytopenie
Die als bovine neonatale Panzytopenie (BNP) bezeichnete Erkrankung trat seit 2007 vorwiegend in Deutschland wiederholt bei Kälbern innerhalb der ersten vier Lebenswochen auf, von manchen Bauern als Blutschwitzen beschrieben. Die Symptome zeigten sich in Form von plötzlichen Blutungen ohne erkennbaren äußeren Grund: An mehreren Stellen des Körpers trat Blut durch die Haut aus (Hämorrhagische Diathese). Einige Tiere bluteten aus Körperöffnungen und in ihren Eingeweiden. Zudem wurden massive Unterhaut- und Darmblutungen entdeckt. Die Tiere verendeten wenige Stunden nach dem Auftreten der Symptome. Bei den betroffenen Tieren wurden Knochenmarksschäden und fehlende Thrombozyten festgestellt. Zudem war die Zahl der Leukozyten stark vermindert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.