Brücke von Pergamon
Die Brücke von Pergamon ist eine römische Flussüberbauung in der antiken Stadt Pergamon (heute: Bergama) in der Türkei. Die Doppelröhre unter dem Vorplatz der Roten Halle ist mit einer Länge von 183 bzw. 196 m die bei weitem größte Flussüberbauung der Antike.
| Brücke von Pergamon | ||
|---|---|---|
| Westeingang der Brücke | ||
| Nutzung | Substruktion für Vorplatz der Roten Halle | |
| Querung von | Selinus (Bergama Çayı) | |
| Ort | Pergamon (Türkei) | |
| Konstruktion | Bogenbrücke mit Keilsteingewölbe | |
| Breite | 183–196 m | |
| Anzahl der Öffnungen | 2 | |
| Lichte Weite | 9 m | |
| Pfeilhöhe | 4,5 m | |
| Lichte Höhe | 7,5 m | |
| Bauzeit | Zeit Hadrians (117–138 n. Chr.) | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 39° 7′ 18″ N, 27° 10′ 58″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.