Brač

Brač [brâːtʃ] (italienisch Brazza, deutsch früher Bratz) ist die größte Insel in Dalmatien mit etwa 40 km Länge und 12 km Breite. Mit einer Fläche von 395 km² ist sie die drittgrößte Insel der Adria. Vom Festland trennt sie der Kanal von Brač (kr. Brački kanal), der bis zu 78 Meter tief ist. Auf der westlichen Seite liegen die Insel Šolta und die Meerenge Splitska vrata, südlich befinden sich die Insel Hvar und die bis zu 91 Meter tiefe Meerenge von Hvar (Hvarski kanal).

Brač
Gewässer Adriatisches Meer
Geographische Lage 43° 19′ N, 16° 40′ O
Länge 40 km
Breite 12 km
Fläche 395,44 km²
Höchste Erhebung Vidova Gora
778 m
Einwohner 14.031 (2001)
35 Einw./km²
Hauptort Supetar
Das Goldene Horn bei Bol

Die Insel besteht aus Kalkstein, der vor 100 Millionen Jahren in der Kreidezeit entstanden ist, aber erst im Holozän zu einer Insel wurde. Die Erosion und die Sedimentation bewirkten die Entstehung anderer Bodenarten, so dass man heute Kalkstein, Sandstein, Brekzie (Schotter), Tonmineral und Terra Rossa (Kalksteinrotlehm) vorfindet. Der höchste Punkt, die Vidova Gora, ist auch die höchste Erhebung in der Adria (778 Meter).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.