Bradyrhizobium
Bradyrhizobium (früher auch Agromonas Ohta & Hattori 1985 oder Photorhizobium Eaglesham et al. 1990) ist eine Gattung gramnegativer Bodenbakterien, von denen viele Stickstoff (d. h. atmosphärischen Stickstoff: Distickstoff N2) fixieren. Die Stickstofffixierung ist ein wichtiger Teil des Stickstoffkreislaufs. Pflanzen können atmosphärischen Stickstoff selbst nicht nutzen; sie sind auf Stickstoffverbindungen wie Nitrate oder stickstofffixierende Symbiosepartner angewiesen.
Bradyrhizobium | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Querschnitt durch eine Sojabohnenwurzel (Glycine max ‚Essex‘). Bradyrhizobium japonicum infiziert die Wurzeln und geht eine stickstofffixierende Symbiose ein. Teil einer Zelle mit einzelnen Bakterien in ihren Symbiosomen. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Bradyrhizobium | ||||||||||||
Jordan 1982 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.