Brandenburg-Klasse (1951)

Die als Brandenburg-Klasse, Augsburg-Klasse oder Burg-Klasse bezeichnete Schiffsklasse ist eine Baureihe von sechs Frachtschiffen des Hamburg-Amerika-Linie (HAPAG). Da es die ersten Schiffsneubauten nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren, markiert die Klasse einen wichtigen Schritt im Neuaufbau der Reederei.

Brandenburg-Klasse
Duisburg 1969 in Hamburg
Schiffsdaten
Schiffsart Frachtmotorschiff
Reederei Hamburg-Amerika Linie, Hamburg
Bauwerft Orenstein-Koppel und Lübecker Maschinenbau AG, Lübeck
Bauzeitraum 1950 bis 1953
Gebaute Einheiten 6
Fahrtgebiete Weltweite Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 110,40 m (Lüa)
101,61 m (Lpp)
Breite 14,86 m
Seitenhöhe 6,70/9,40 m
Tiefgang (max.) 6,43 m
Vermessung 2995 BRT, 1464 NRT
 
Besatzung 36
Maschinenanlage
Maschine 1 × MAN D5Z60/110 Zweitakt-Dieselmotor
Maschinen­leistung 3.600 PS (2.648 kW)
Höchst­geschwindigkeit 13,5 kn (25 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Maschinenanlage ab 1953
Maschine 1 × Sulzer 6SD72 Zweitakt-Dieselmotor
Maschinen­leistung 4.200 PS (3.089 kW)
Höchst­geschwindigkeit 14,0 kn (26 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 4820 tdw
Zugelassene Passagierzahl 4
Anmerkungen
Daten

Brandenburg

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.