Braunschweiger Verkehrs-GmbH
Die BSVG betreibt den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Stadtgebiet sowie teilweise im Großraum Braunschweig mit mehreren Bus- sowie Straßenbahnlinien zusammen mit anderen Verkehrsunternehmen innerhalb der Verkehrsverbundes Region Braunschweig (VRB). Das Unternehmen beförderte im Jahr 2018 40,4 Mio. Fahrgäste.
| Braunschweiger Verkehrs-GmbH | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Braunschweig |
| Webpräsenz | www.bsvg.net |
| Eigentümer | Stadt Braunschweig |
| Geschäftsführung | Jörg Reincke |
| Verkehrsverbund | VRB |
| Mitarbeiter | 636 |
| Linien | |
| Spurweite | 1100 mm |
| Straßenbahn | 6 |
| Bus | 36 |
| Anzahl Fahrzeuge | |
| Straßenbahnwagen | 44 Niederflur-Gelenktriebwagen 7 Gelenktriebwagen 8 Beiwagen |
| Omnibusse | 154, davon – 89 Gelenkbusse – 65 Solobusse |
| Statistik | |
| Fahrgäste | 40,4 Mio. im Jahr 2018 |
| Fahrleistung | 10,1 Mio. km pro Jahr |
| Haltestellen | 1652 |
| Einzugsgebiet | 192 km² |
| Einwohner im Einzugsgebiet |
0,25 Mio. |
| Länge Liniennetz | |
| Straßenbahnlinien | 51,1 km |
| Buslinien | 476 |
| Betriebseinrichtungen | |
| Betriebshöfe | 1 Straßenbahnbetriebshof 1 Omnibusbetriebshof |
| Länge Gleisanlagen | 39,62 km |
Das Unternehmen wurde 1879 unter dem Namen Straßen-Eisenbahn-Gesellschaft gegründet, aus der die „Elektrizitätswerke und Straßenbahn Braunschweig AG“ hervorgingen, die wiederum 1937 in die „Stadtwerke“ umgewandelt wurden. Im Jahr 1972 erhielt das Unternehmen den Namen Braunschweiger Verkehrs-AG. Im Rahmen einer Umfirmierung wurde der Name mit Wirkung zum 28. Juli 2014 in Braunschweiger Verkehrs-GmbH geändert.
Seit dem Juli 2019 wird die Braunschweiger Verkehrs-GmbH mit dem Rufnamen "BSVG" und dem Slogan "Wir bringen dich hin" betrieben.