Brean Down
Brean Down ist eine Landspitze vor der Küste von Somerset, England. Sie erhebt sich bis auf 97 m (318 ft) und erstreckt sich 2 km (1,5 mi) in den Bristolkanal am Ostende der Bridgwater Bay zwischen Weston-super-Mare und Burnham-on-Sea.
Die Erhebung entstand aus einer Kalkstein-Formation des Dinantium und stellt eine Verlängerung der Mendip Hills dar. Zieht man die gedachte Linie weiter, wird sie durch die beiden Inseln Steep Holm und Flat Holm fortgesetzt. Die Klippen an der Nord- und Südflanke von Brean Down sind voll von Fossilien aus maritimen Ablagerungen aus der Zeit von vor 320–350 Mio. Jahren. Der Platz wurde von Menschen seit der Bronzezeit besiedelt und es gibt Reste eines romano-keltischen Tempels. Zur See hin liegt das Brean Down Fort, welches 1865 erbaut wurde und im Zweiten Weltkrieg nochmals erweitert wurde.
Brean Down gehört heute dem National Trust for Places of Historic Interest or Natural Beauty. Es ist bedeutend, weil eine große zahl geschützter Tier- und Pflanzenarten dort beheimatet ist und auch aufgrund seiner Geschichte und der archäologischen Funde. Sie ist ausgewiesen als Site of Special Scientific Interest. Eine besondere seltene Pflanze ist die White Rockrose (Helianthemum apenninum). Außerdem wurde sie in die Liste der Ancient Monuments aufgenommen.