Brennabor 1 Liter

Der Brennabor 1 Liter Typ C ist ein Kleinwagen, den die Brennabor-Werke 1931 herausbrachten.

Brennabor
Brennabor Typ D (1933)
1 Liter
Verkaufsbezeichnung: Typ C / Typ D
Produktionszeitraum: 1931–1933
Klasse: Kleinwagen
Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet, Roadster
Motoren: Ottomotoren:
1,0 Liter
(14,7–16,2 kW)
Länge: 3300–3600 mm
Breite: 1480–1580 mm
Höhe: 1610–1675 mm
Radstand: 2300–2420 mm
Leergewicht: 600–735 kg

Das Fahrzeug hatte einen Vierzylinder-SV-Reihenmotor mit 1 Liter Hubraum vorne eingebaut. Er entwickelte 20 PS bei 2800/min. Über eine Einscheibentrockenkupplung und ein Dreiganggetriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte trieb er die Hinterräder an. Die Wagen mit U-Profil-Pressstahl-Rahmen hatten Starrachsen mit halbelliptischen Längsblattfedern hinten und geschobene Deichselachsen mit Querblattfedern vorn und waren als zweitürige Limousine, zweitüriges Cabriolet oder zweitüriger Roadster, jeweils mit zwei oder 2+2 Sitzen, verfügbar. Die mechanische Fußbremse wirkte auf alle vier Räder, die Handbremse auf die Hinterräder. Von dem Fahrzeug konnten in zwei Jahren nur etwa 1000 Exemplare verkauft werden.

Daher überarbeitete man das Konzept und stellte 1933 den Brennabor 1 Liter Typ D vor. Der Wagen war etwas größer und hatte um 2 PS mehr Leistung. Auch diesem Modell war kein Erfolg beschieden. Im einzigen Produktionsjahr entstanden ebenfalls nur etwa 1000 Stück.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.