Brennelemente-Zwischenlager Gorleben
Das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben (BZG; ehemals Transportbehälterlager Gorleben) ist neben Ahaus eines der beiden deutschen „Zentralen Zwischenlager“ für abgebrannte Brennelemente und hochradioaktive Abfälle in so genannten Glaskokillen aus der Wiederaufarbeitung. Es befindet sich im Landkreis Lüchow-Dannenberg etwa 2 km südlich des Ortes Gorleben. Betreiberin ist die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH. Zuvor war die GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH von 1990 bis zur Abgabe ihrer Zwischenlageraktivitäten an den Bund zum 1. August 2017 Betreiberin des Zwischenlagers. Auf dem Gelände befindet sich auch das Abfall-Zwischenlager Gorleben (AZG) der gleichen Betreiberin für schwach- und mittelradioaktive Abfälle sowie die Pilot-Konditionierungsanlage Gorleben (PKA).
Brennelemente-Zwischenlager Gorleben (AZG) | ||
---|---|---|
Blick auf das Zwischenlager Gorleben (Lagerhalle links) | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 53° 2′ 1″ N, 11° 20′ 27″ O | |
Höhe | 20 m | |
Land: | Deutschland | |
Daten | ||
Eigentümer: | BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung | |
Betreiber: | BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung | |
Einlagerungsbeginn: | 1995 | |
Lagerart: | Zwischenlager | |
Lagertyp: | Trockenlager | |
Konditionierung: | ja | |
Maximales Gewicht: | 3800 Mg | |
Maximale Radioaktivität: | 2 × 1020 Bq | |
Maximale Wärmefreisetzung: | 16000 kW | |
Website: | Homepage | |
Stand: | 30. Mai 2024 | |
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. |