Brief der Sängersklavinnen
Der Brief der Sängersklavinnen, auch Brief der Singmädchen, arabisch رسالة القيان, DMG risāla al-qiyān, ist ein literarisches Werk des arabischen Schriftstellers al-Dschāhiz (ca. 776–869). Es behandelt die Qiyān (Sing. Qaina), eine soziale Gruppe von Frauen (zumeist Sklavinnen), die als Unterhaltungskünstlerinnen, vor allem als Sänger- und Musikerinnen – teils auch als Edelkurtisanen und Konkubinen wirkten. Ihre Hochzeit erlebten die Qiyān in der Ära der Kalifate der Umayyaden und Abbasiden sowie im muslimischen Spanien.
Al-Dschāhiz’ Werk ist eine der bekanntesten historischen Quellen über die Qiyān und gibt sowohl Einblicke in die zeitgenössische als auch die vor- und frühislamische Geschichte und Gesellschaft. Der Text hat den Charakter einer Rechtfertigungsstreitschrift gegen religiös-konservative gesellschaftliche Kräfte.