Britisch-Guayana
Britisch-Guayana (englisch British Guiana) war der Name einer Kolonie des Vereinigten Königreiches an der Nordküste von Südamerika. Sie bildet seit 1966 den unabhängigen Staat Guyana.
| Britisch-Guayana | |||||
| British Guiana | |||||
| 1831–1966 | |||||
| |||||
| Wahlspruch: Damus petimus que vicissim (Lateinisch für: „Wir geben und wir erwarten auch“) | |||||
| Amtssprache | Englisch | ||||
| Hauptstadt | Georgetown | ||||
| Staats- und Regierungsform | Britische Kolonie | ||||
| Regierungschef | Premierminister (1961–1966) | ||||
| Fläche | 231.800 km² | ||||
| Einwohnerzahl | 307.391 (1924) | ||||
| Bevölkerungsdichte | 1,3 Einwohner pro km² | ||||
| Währung | Westindischer Dollar (1949–1965) Ostkaribischer Dollar (1965–1966) | ||||
| Errichtung | 21. Juli 1831 | ||||
| Vorgängergebilde | Berbice Demerara-Essequibo | ||||
| Endpunkt | 26. Mai 1966 (Unabhängigkeit) | ||||
| Abgelöst von | Guyana | ||||
| Zeitzone | UT-4 | ||||
| Kfz-Kennzeichen | BRG | ||||
| Telefonvorwahl | +592 | ||||
| Grenzen von Britisch-Guayana 1896 | |||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.