Brixplatz
Der Brixplatz ist ein Park von Stadtplatzgröße im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Bebauungsplan von Neu-Westend war er ursprünglich als Platz F ausgewiesen. Im Jahr 1909 erhielt er den Namen Sachsenplatz und wurde am 31. Juli 1947 nach dem Architekten und zeitweiligen Rektor der Technischen Hochschule Charlottenburg Josef Brix umbenannt.
| Brixplatz | |
|---|---|
| Platz in Berlin | |
Blick über den zentralen See | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Westend |
| Angelegt | 1909 |
| Hist. Namen | Platz F, Sachsenplatz |
| Einmündende Straßen | Reichsstraße, Westendallee |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Straßenverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Platzfläche | Trapez Grundseiten: 190 m, 140 m Schenkel: 100 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.