Brotlaibidol

Als Brotlaibidol bezeichnet man archäologische Fundobjekte aus der Bronzezeit, die meist aus schwachgebranntem oder luftgetrocknetem Ton bestehen und wie ein Brotlaib geformt sind. Sie sind in der Regel nur wenige Zentimeter lang und mit geometrischen Verzierungen versehen. Ihr Zweck ist unbekannt, von der vermuteten rituellen Nutzung ist die Bezeichnung Idol abgeleitet. Neuerdings wird auch die Verwendung als Pintadera – eine Art Stempel – erwogen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.