Brownson-Inseln
Die Brownson-Inseln sind eine Gruppe von rund 20 Inseln vor der Walgreen-Küste des westantarktischen Ellsworthlands. Sie liegen etwa 22 km südwestlich der Südwestspitze der Canisteo-Halbinsel unmittelbar vor der Einfahrt zur Cranton Bay.
Brownson-Inseln | ||
---|---|---|
Gewässer | Amundsen-See, Südlicher Ozean | |
Geographische Lage | 74° 10′ S, 103° 36′ W | |
| ||
Anzahl der Inseln | 20 | |
Einwohner | unbewohnt |
Kartiert wurden die Inseln anhand von Luftaufnahmen der US-amerikanischen Operation Highjump (1946–1947) vom Dezember 1946. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie 1955 nach der USS Brownson, einem bei der Operation Highjump eingesetzten Zerstörer.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.