Bruchtektonik
Mit Bruchtektonik oder Bruchschollentektonik werden geodynamische Prozesse bezeichnet, bei denen Erdkrustenbereiche, die Bruchschollen, sich entlang mehr oder weniger vertikaler Verwerfungsflächen bewegen. Größere herausgehobene Bruchschollen oder Schollenkomplexe, die sich an der Erdoberfläche deutlich über ihr Umland erheben, werden als Bruchschollengebirge bezeichnet.
Von Bruchtektonik zu unterscheiden sind
- die Faltentektonik: bruchlose Verformungen
- die Deckentektonik: Bewegung entlang mehr oder weniger horizontaler Verwerfungsflächen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.