Bruchzone
Als Bruchzone wird in der Geologie ein durch Verwerfungen geprägter Streifen der Erdkruste bezeichnet. Es gibt verschiedene Bruchzonen, unter anderem:
- Störungs- oder Verwerfungszone an Platten der ozeanischen oder kontinentalen Kruste, z. B. Grabenbruch
- Störung in der ozeanischen Kruste.
- Zone, die an der Erdoberfläche offene Spalten, Lava- und Schlackenkegel aufweist, beispielsweise Vulkane
Bruchzonen können außerdem ein Indiz für kommende Erdbeben sein, wie beispielsweise am Gangesdelta.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.