Brushit
Brushit (auch Epiglaubit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Ca[PO3(OH)]·2H2O, ist also ein wasserhaltiges, basisches Calcium-Phosphat bzw. das Dihydrat von Calciumhydrogenphosphat.
Brushit | |
---|---|
Winzige, weiße Brushitkristalle auf grauem, derbem Montmorillonit (Sichtfeld 2 cm) | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Bsh |
Andere Namen |
Epiglaubit |
Chemische Formel |
|
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate und Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/C.25 VII/C.25-010 8.CJ.50 39.01.01.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | monoklin |
Kristallklasse; Symbol | monoklin-prismatisch; 2/m |
Raumgruppe (Nr.) | A2/a (Nr. 15) |
Gitterparameter | a = 6,24 Å; b = 15,18 Å; c = 6,36 Å β = 125,4° |
Formeleinheiten | Z = 4 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 2,5 |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 2,328; berechnet: 2,257 |
Spaltbarkeit | vollkommen nach {010} und {001} |
Farbe | farblos, weiß, hellgelb |
Strichfarbe | weiß |
Transparenz | durchsichtig bis durchscheinend |
Glanz | Glasglanz, Perlglanz auf Spaltflächen |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,539 bis 1,540 nβ = 1,544 bis 1,546 nγ = 1,551 bis 1,552 |
Doppelbrechung | δ = 0,012 |
Optischer Charakter | zweiachsig positiv |
Achsenwinkel | 2V = gemessen: 59 bis 87°; berechnet: 80° |
Weitere Eigenschaften | |
Chemisches Verhalten | leicht löslich in Salzsäure (HCl) |
Besondere Merkmale | piezoelektrisch |
Brushit entwickelt meist prismatische Kristalle mit nadeligem oder tafeligem Habitus bis etwa zwei Zentimeter Größe. Unverletzte Oberflächen weisen einen glasähnlichen Glanz auf, Spaltflächen schimmern dagegen eher perlmuttähnlich. Selten tritt Brushit auch in blättrigen oder pulvrig-erdigen, matten Mineral-Aggregaten auf. In reiner Form ist das Mineral farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann es aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine hellgelbe Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt.
Mit einer Mohshärte von 2,5 gehört Brushit zu den weichen Mineralen, die sich leichter als das nächstliegende Referenzmineral Calcit (3) mit einer Kupfermünze ritzen lassen.