Brutkamp
Der Brutkamp ist ein jungsteinzeitlicher Polygonaldolmen in Albersdorf im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Aufgrund der Radiokarbon-Daten kann die Fundstelle in eine früh- bis mittelneolithische (3700–3200 v. Chr.) und eine spätneolithische (2250–2000 v. Chr.) Phase unterteilt werden. Im Spätneolithikum wurde älteres Material aus der Kammer ausgeräumt, im Eingangsbereich abgelagert und der Erdhügel erneuert. Der Dolmen hat die Sprockhoff-Nr. 150.
Brutkamp | ||
---|---|---|
Der Deckstein des Brutkamp | ||
| ||
Koordinaten | 54° 8′ 36,7″ N, 9° 17′ 27,2″ O | |
Ort | Albersdorf, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Entstehung | 3600 bis 3530 v. Chr. | |
Sprockhoff-Nr. | 150 | |
Landesaufnahme | Albersdorf LA 5 | |
Denkmal-ID | aKD-ALSH-Nr. 000 019 |
Polygonaldolmen sind Megalithanlage der Trichterbecherkultur (3500–2800 v. Chr.). Diese Unterart des Dolmen kommt vor allem in Dänemark, Schweden und Schleswig-Holstein vor. Aus Mecklenburg-Vorpommern (Lexow) und Sachsen-Anhalt (Lüdelsen 1) sind lediglich einzelne Exemplare bekannt.