Betreuungsbehördengesetz

Das Betreuungsbehördengesetz war in Deutschland Bestandteil des am 1. Januar 1992 in Kraft getretenen Betreuungsgesetzes, im Rahmen dessen die Vormundschaft (für Volljährige) und Gebrechlichkeitspflegschaft durch die Betreuung ersetzt wurden. Es installierte eine neue Fachbehörde anstelle des zuvor auch für Erwachsene zuständigen Jugendamtes.

Basisdaten
Titel:Gesetz über die Wahrnehmung behördlicher Aufgaben
bei der Betreuung Volljähriger
Kurztitel: Betreuungsbehördengesetz
Abkürzung: BtBG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Betreuungsrecht, Verwaltungsrecht
Fundstellennachweis: 404-24
Erlassen am: 12. September 1990
(BGBl. I S. 2002, 2025)
Inkrafttreten am: 1. Januar 1992
Letzte Änderung durch: Art. 5 G vom 17. Juli 2017
(BGBl. I S. 2426, 2428)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
22. Juli 2017
(Art. 8 G vom 17. Juli 2017)
Außerkrafttreten: 1. Januar 2023
(BGBl. I S. 882, 937)
GESTA: C145
Weblink: Gesetzestext
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Es wird mit Wirkung vom 1. Januar 2023 durch das Betreuungsorganisationsgesetz ersetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.