Buffalo Gap National Grassland
Buffalo Gap National Grassland ist ein Schutzgebiet (United States National Grassland) im Bundesstaat South Dakota. Mit 2.410,77 km² ist es das zweitgrößte seiner Art. Buffalo Gap National Grassland wurde am 23. Juni 1960 auf Initiative der Bundesregierung durch den United States Forest Service geschaffen. Ursprünglich Teil der Great Sioux Reservation wurde das Gebiet aufgrund des Homestead Act und des Dawes Act von weißen Siedlern besiedelt. Der Kern des heutigen Schutzgebietes entstand aus Farmen, die während der Great Depression der 1930er Jahre in den Präriegebieten des Mittleren Westens aufgrund anhaltender Dürre (Dust Bowl) aufgegeben werden mussten. Die Bundesregierung kaufte die Farmen an, wies sie als National Grasslands aus und renaturierte die ursprüngliche Prärie. In den 1940er Jahren wurden Teile des Gebiets als Übungsgelände und Bomber Abwurf Test-Gelände von der United States Army Air Forces genutzt. Seitdem verwendet die South Dakota National Guard Teile des Geländes als Artillerie-Übungsplatz. Buffalo Gap National Grassland grenzt an die Pine Ridge Indianer Reservation, an den Badlands-Nationalpark und an das Oglala Grassland in Nebraska, Das Schutzgebiet ist verwaltungstechnisch in zwei Bezirke geteilt, in einen östlichen und westlichen Bezirk. Das Hauptquartier des östlichen Bezirks befindet sich in Wall, das des westlichen Bezirks in Hot Springs.
Buffalo Gap National Grassland umfasst Teile von Fall River County, Pennington County, Jackson County, und Custer County, alle befinden sich in South Dakota.