Buffon-Inseln
Der Buffon-Inseln (französisch Îles Buffon) sind eine Gruppe dreier benachbarter Felseninseln. Sie erstrecken sich über eine Länge von 400 m und liegen 160 m östlich der Pétrel-Insel im Géologie-Archipel.
| Buffon-Inseln | ||
|---|---|---|
| Gewässer | D’Urville-See | |
| Archipel | Géologie-Archipel | |
| Geographische Lage | 66° 40′ S, 140° 1′ O | |
|
| ||
| Anzahl der Inseln | 3 | |
| Einwohner | unbewohnt | |
Französische Wissenschaftler kartierten sie 1951 im Zuge einer von 1949 bis 1951 dauernden Forschungsfahrt. Sie benannten die Inseln nach dem französischen Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon (1707–1788).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.