Buhlener Viadukt
Der Buhlener Viadukt ist eine sechsbogige, 153 m lange und 30 m hohe Eisenbahnbrücke der stillgelegten Ederseebahn, zwischen den Ortsteilen Buhlen und Mehlen der Gemeinde Edertal im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg (Deutschland).
| Buhlener Viadukt | ||
|---|---|---|
| Überführt | – früher: Ederseebahn | |
| Unterführt | Netze und Bundesstraße 485 | |
| Ort | Buhlen, Gemeinde Edertal, Nordhessen | |
| Konstruktion | Bogenbrücke aus Stampfbeton | |
| Gesamtlänge | 153 m | |
| Höhe | 30 m | |
| Baubeginn | September 1907 | |
| Fertigstellung | November 1908 | |
| Eröffnung | 1. Februar 1909 | |
| Schließung | 1995 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 51° 10′ 42″ N, 9° 5′ 54″ O | |
|
| ||
| Höhe über dem Meeresspiegel | 210 m ü. NHN | |
|
Brücke mit 6 Bogen à 19,50 m lichte Weite | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.